Pressemitteilungen
9. Mai 2023
Klimaretter-Award 2023: Stiftung viamedica würdigt klimafreundliches Engagement im Gesundheitswesen
Beschäftigte für ihren Einsatz im Klimaschutz ausgezeichnet
Herzlichen Glückwunsch: Die Stiftung viamedica gratuliert den Gewinnern und Gewinnerinnen der Klimaretter-Awards 2023, die am heutigen 5. Klimaretter-Tag virtuell ausgezeichnet und auf der Projektwebseite bekanntgegeben werden. Die Beschäftigten der BKK VBU, Hescuro-Kliniken, Interatio-Meditec, IKK classic und Pronova BKK sind die Erstplatzierten im Wettbewerb um die höchsten CO2-Einsparungen im Projekt "Klimaretter - Lebensretter".
28.März 2023
Klimaretter-Award 2023: Nominierte Unternehmen stehen fest
5. Klimaretter-Tag mit Award-Verleihung am 9. Mai
Die Spannung steigt: Die Stiftung viamedica präsentiert 15 Unternehmen und Einrichtungen der Gesundheitsbranche, die für den Klimaretter-Award 2023 nominiert sind. Neben einigen Krankenkassen und Kliniken zählen auch Unternehmen der Pharma- und Medizintechnikbranche, eine Arztpraxis, eine Apotheke, eine Fachredaktion und eine Hilfsorganisation zu den möglichen Preisträger*innen, die für das Engagement ihrer Mitarbeitenden im Klimaschutz ausgezeichnet werden. Die Gewinner*innen der Klimaretter-Awards werden am Klimaretter-Tag am 9. Mai auf der Projektwebseite bekanntgegeben.
11. Januar 2023
Projekt "Klimaretter - Lebensretter": Kostenfreie Teilnahme für zehn Unternehmen
Kostenlose Beteiligung im Jahr 2023 für die ersten zehn Neuanmeldungen im Projekt
Volle Kraft voraus für mehr Klima- und Ressourcenschutz im Gesundheitswesen: Die gemeinnützige Stiftung viamedica unterstützt das Gesundheitswesen dabei und belohnt die zehn ersten Unternehmen, die sich in 2023 anmelden, mit einer kostenfreien Teilnahme am Projekt "Klimaretter - Lebensretter".
11. Oktober 2022
"Klimaretter - Lebensretter": Sensibilisieren für Klimaschutz am Arbeitsplatz
Einfach Energie und Kosten sparen: Bewusstes Verhalten kann Energieverbrauch um rund 10 % reduzieren
Energiesparen lohnt sich aktuell mehr denn je - für das Budget und für das Klima. "Allein durch die Änderung des Nutzerverhaltens können in Kliniken, Einrichtungen und Firmen rund 10 % Energie eingespart werden - ohne Baustellen oder teure Investitionen", erklärt Markus Loh, Projektleiter bei der Stiftung viamedica. Mit dem Projekt "Klimaretter - Lebensretter" der Stiftung heben Unternehmen das Einsparpotenzial ihrer Mitarbeitenden: Das Online-Tool (www.klimaretter-lebensretter.de) sensibilisiert Beschäftigte des Gesundheitswesens für mehr Klimaschutz am Arbeitsplatz und gibt wertvolle Impulse fürs Energiesparen zuhause.
10. Mai 2022
4. Klimaretter-Tag mit virtueller Award-Verleihung "live" am 10. Mai Spitzenleistung beim Klimaretter-Award 2022: Gesundheitswesen spart rund 500 Tonnen CO2 ein
Gratulation für die Erstplatzierten beim Klimaretter-Award 2022: Die IKK classic, pronova BKK, MediosApotheke, Arzt & Wirtschaft - MedTrix Group und DAK-Gesundheit sind Spitzenreiter beim Wettbewerb um die höchsten CO2-Einsparungen im Gesundheitswesen. Die Stiftung viamedica verleiht zum vierten Mal die Klimaretter-Awards an Unternehmen und Beschäftigte im Gesundheitswesen im Rahmen ihres Projekts "Klimaretter - Lebensretter" - in diesem Jahr virtuell als Livestream mit ihrem Kooperationspartner ZUKE Green am 10. Mai.
24. März 2022
Ankündigung: 4. Klimaretter-Tag mit Award-Verleihung "live" am 10. Mai
Klimaretter-Award 2022: Wer gewinnt die begehrten Trophäen?
Die besten Klimaretter*innen und engagiertesten Unternehmen für die Verleihung der Klimaretter-Awards 2022 stehen fest: Neben Krankenkassen und medizinischen Fachverlagen gehören ein Universitätsklinikum, eine Pharma- und Medizintechnikfirma sowie Gesundheitseinrichtungen und eine Apotheke zu den möglichen Award-Gewinnern. Das Geheimnis, wer die Awards als Erstplatzierte entgegen nehmen darf, lüftet die Stiftung viamedica mit ihrem Kooperationspartner ZUKE Green am 10. Mai "live" bei der virtuellen Verleihung der Klimaretter-Awards 2022 um 12 Uhr auf der Projektwebseite der Stiftung.
29. September 2021
"climate saver - lifesaver": Klimaretter-Tool jetzt auch in Englisch
Jetzt abrufen unter klimaretter-lebensretter.com und climatesaver-lifesaver.com
Klimaschutz ohne sprachliche Hürden: Das Klimaretter-Tool, Herzstück des Projekts "Klimaretter - Lebensretter" der Stiftung viamedica, ist ab sofort in deutscher und englischer Sprache abrufbar. Unter klimaretter-lebensretter.com oder climatesaver-lifesaver.com können Beschäftigte im Gesundheitswesen die englische Version des Klimaretter-Tools nutzen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und CO2 zu vermeiden.
14. Juli 2021
Neu im Klimaretter-Tool: digitalen CO2-Fußabdruck reduzieren und Verpackungsmüll vermeiden
Neue Aktionen sensibilisieren Gesundheitswesen für die Klimawirkung aktueller Handlungsfelder
Wachsende Daten- und Plastikmüllberge sind die Kehrseite zunehmender Digitalisierung und Einwegproduktion - auch im Gesundheitswesen. Die Klimawirkung dieser aktuellen Handlungsfelder greift die Stiftung viamedica auf. Den eigenen digitalen CO2-Fußabdruck reduzieren, Verpackungsmüll vermeiden und Wäsche lufttrocknen: Im Rahmen ihres Projekts "Klimaretter-Lebensretter" bereichern ab sofort neue Aktionen das Klimaretter-Tool, um Beschäftigte im Gesundheitswesen für mehr Klimaschutz im Arbeitsumfeld zu sensibilisieren.
09. Juni 2021
Rückblick: Klimaretter-Tag 2021 am 5. Mai
Starke Beteiligung am Aktionstag für den Klimaschutz im Gesundheitswesen
Ein kulinarisches Zeichen für den Klimaschutz setzen: "Unser Aufruf am Klimaretter-Tag stieß bei vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens auf starke Resonanz" betont Prof. Dr. Franz Daschner, Gründer der Stiftung viamedica, der mit seinem Team den Aktionstag für den Klimaschutz im Gesundheitswesen am 5. Mai initiiert hat. Zahlreiche Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen haben am Gewinnspiel zum Aktionstag teilgenommen, sich vegetarisch ernährt und dabei CO2 vermieden. Viele Einrichtungen beteiligten sich am Motto "Klimafreundlich genießen" und wiesen in ihren Kantinen mit klimafreundlichen Gerichten auf die Umweltrelevanz der Ernährung hin.
05. Mai 2021
Virtuelle Verleihung der Klimaretter-Awards: Die besten Klimaretter im Gesundheitswesen
Bundesumweltministerin gratuliert Beteiligten für ihr Engagement im Klimaschutz
Was haben das Universitätsklinikum Freiburg, die Felix Burda Stiftung, die pronova BKK, das Haus St. Anna der Deutsch Ordens Altenhilfe, die IKK classic und Novartis Pharma gemeinsam? Sie alle werden heute mit dem Klimaretter-Award 2021 ausgezeichnet. "Das Engagement unserer prämierten Unternehmen zeigt, wie vielfältig der Einsatz für den Klimaschutz im Gesundheitswesen ist", betont Prof. Dr. Franz Daschner, Gründer der Stiftung viamedica.
18. März 2021
3. Nationaler Klimaretter-Tag mit Award-Verleihung am 5. Mai 2021
Einfach 8 Tonnen CO2 vermeiden: Stiftung viamedica ruft zu vegetarischem Tag auf
Ein kulinarisches Zeichen für den Klimaschutz setzt die Stiftung viamedica am 3. Nationalen Klimaretter-Tag am 5. Mai: Ihr Aktionstag für das Gesundheitswesen steht unter dem Motto "Klimafreundlich genießen". "Wir rufen alle Beschäftigte und Interessierte dazu auf, sich an diesem Tag vegetarisch zu ernähren und dabei CO2 zu vermeiden", motiviert Markus Loh, Projektleiter bei viamedica. "Damit wollen wir gemeinsam 8 Tonnen CO2 einsparen. Machen Sie mit und melden sich an unter klimaretter-aktionstag@viamedica-stiftung.de".
20. Januar 2021
Projekt "Klimaretter - Lebensretter" der Stiftung viamedica geht in die zweite Runde
Klimaretter-Tool: Challenge begeistert Gesundheitswesen nachhaltig
Gegen den Klimawandel gibt es keinen Impfstoff - nur Handeln hilft. Im erfolgreich etablierten Projekt "Klimaretter - Lebensretter" der Stiftung viamedica können Unternehmen und Beschäftigte des Gesundheitswesens gemeinsam aktiv für den Klimaschutz werden. Im Januar startet die zweite Projektphase, in der spannende Neuerungen rund um das Projekt und das Online-Tool realisiert werden. Interessierte können sich ab sofort anmelden.
05. November 2020
Erfolg für Klimaschutzprojekt im Gesundheitswesen
Zweite Projektphase startet ab 2021
Anerkennung für die Klimaretter*innen im Gesundheitswesen: Zum Ende der ersten Laufzeit zieht die Stiftung viamedica positive Bilanz des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts "Klimaretter - Lebensretter": Rund 90 Unternehmen der Branche mit mehr als 4.650 Beschäftigten haben teilgenommen und bisher über 720 Tonnen CO2 vermieden - mit einfach umsetzbaren Maßnahmen im Arbeitsumfeld. Ab 2021 geht die Challenge um die besten Klimaretter*innen im Gesundheitswesen in die zweite Runde.
15. Juli 2020
Klimaretter-Award 2020: Virtuelle Verleihung am 15. Juli
Film ab: Das sind die besten Klimaretter im Gesundheitswesen
Freude bei den Vorständen Frank Hippler (IKK classic), Dr. Hajo Hessabi (DAK-Gesundheit) und Lutz Kaiser (pronova BKK) sowie bei Joachim Lehmann und Alexander Stauch, Geschäftsführer von Röchling Medical Neuhaus und Brensbach: Sie gehören zu den Erstplatzierten der Klimaretter-Awards 2020. Zu sehen sind die strahlenden Sieger*innen ab heute im online gestellten Film der Stiftung viamedica anlässlich der virtuellen Award-Verleihung. "Klimaschutz funktioniert nur, wenn wir gemeinsam anpacken", ist Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMU) Rita Schwarzelühr-Sutter überzeugt und gratuliert den Preisträger*innen herzlich.
Zum Film Klimaretter-Award 2020
25. Juni 2020
Film ab - für die besten Klimaretter im Gesundheitswesen
Die Verleihung der Klimaretter-Awards 2020 für die besten Klimaretter*innen der Gesundheitsbranche wird dieses Jahr virtuell stattfinden: Am 15. Juli wird die Stiftung viamedica die Gewinner*innen der Klimaretter-Awards 2020 im Rahmen ihres Klimaschutz-Projekts "Klimaretter - Lebensretter" in einem hochkarätig besetzten Filmbeitrag auf ihrer Projektwebseite präsentieren.
10. März 2020
Aktionstag für den Klimaschutz im Gesundheitswesen wird verschoben
Die von der Stiftung viamedica geplante zentrale Veranstaltung am 2. April 2020 zur Verleihung der Klimaretter-Awards am Universitätsklinikum Freiburg wird aufgrund des Coronavirus aus Sicherheitsgründen verschoben. Das betrifft auch den parallel stattfindenden bundesweiten Aktionstag im Rahmen des 2. Nationalen Klimaretter-Tages.
12. Februar 2020
Stiftung viamedica veranstaltet 2. Nationalen Klimaretter-Tag: Aktionstag für den Klimaschutz im Gesundheitswesen
Engagement für das Klima zeigen: Das können Einrichtungen und Unternehmen des Gesundheitswesen zusammen mit ihren Beschäftigten am zweiten Klimaretter-Tag 2020 am 2. April.
5. Februar 2020
SBK beteiligt sich an Projekt "Klimaretter - Lebensretter"
Treppe statt Aufzug, Licht ausschalten, Standby vermeiden: Ab sofort ist die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse Teil des Projektes "Klimaretter - Lebensretter", das die Stiftung viamedica initiiert hat.
15. Januar 2020
Projekt "Klimaretter - Lebensretter": Bundesgesundheitsministerium übernimmt ideelle Partnerschaft
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: "Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz". Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) unterstützt das Vorhaben "Klimaretter - Lebensretter" der Stiftung viamedica im Rahmen einer ideellen Partnerschaft.
9. Dezember 2019
Über 3.200 aktive Klimaretter im Gesundheitswesen
Die Stiftung viamedica zieht eine positive Zwischenbilanz zu ihrem Projekt "Klimaretter - Lebensretter": Das Gesundheitswesen macht sich zunehmend für den Klimaschutz stark. Immer mehr Unternehmen, Kliniken und Einrichtungen der Branche engagieren sich im öffentlich geförderten Klimaschutzprojekt.
4. November
Biotest setzt Zeichen für den Klimaschutz
Die Beschäftigten der Biotest AG leisten einen Beitrag zum bundesweiten Klimaschutzprojekt "Klimaretter - Lebensretter", das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium gefördert wird. Über 1.600 Mitarbeiter bis hin zum Vorstand sind aufgerufen, sich mit Umweltschutzaktionen am Arbeitsplatz zu engagieren.
9. Oktober 2019
pronova BKK setzt Zeichen für den Klimaschutz
Die Beschäftigten der pronova BKK engagieren sich ab sofort beim bundesweiten Klimaschutzprojekt "Klimaretter - Lebensretter" der Stiftung viamedica.
29. August 2019
DAK-Gesundheit fördert mehr Klimaschutz im Arbeitsalltag
Ab Anfang September nimmt die Krankenkasse am bundesweiten Projekt "Klimaretter - Lebensretter" der Stiftung viamedica teil.
06. August 2019
IKK Südwest-Beschäftigte werden Klimaretter
Ab sofort können alle Beschäftigten der IKK Südwest Klimaschutzaktionen umsetzen und gemeinsam im Arbeitsalltag CO2 sparen.
18. Juli 2019
"Sunny & Cloud": Klimaretter geben Projekt-Maskottchen Namen
Die Entscheidung ist getroffen: Die beiden Figuren, die symbolisch das Klimaretter-Tool unter www.klimaretter-lebensretter.de der Stiftung viamedica begleiten, heißen "Sunny & Cloud".
17. Juni 2019
Premiere in der GKV: IKK classic wird Klimaretter
Die IKK classic engagiert sich für den Klimaschutz und beteiligt sich als erste gesetzliche Krankenkasse an dem bundesweiten Projekt "Klimaretter - Lebensretter".
04. Juni 2019
Wettbewerb: Klimaretter suchen Namen
"Wie heißen wir?" Die Stiftung viamedica ruft zum Namenswettbewerb für ihre beiden Symbolfiguren des Projekts "Klimaretter - Lebensretter" auf.
04. April 2019
Klimaretter-Award für Lebensretter: Klimaschutz gewinnt
Am ersten Nationalen Klimaretter-Tag am 4. April zeichnet die Stiftung viamedica die besten Unternehmen und Beschäftigten für ihr Engagement im Projekt "Klimaretter - Lebensretter" mit dem Klimaretter-Award aus.
13. Februar 2019
1. Nationaler Klimaretter-Tag am 4. April 2019
Die Stiftung viamedica ruft alle Einrichtungen und Unternehmen des Gesundheitswesens auf, sich am ersten bundesweiten Klimaretter-Tag am 4. April zu beteiligen und am Klimaschutzprojekt "Klimaretter - Lebensretter" teilzunehmen.
15. Januar 2019
Kostenloser Baustein für ISO 50.001 und EMAS
Mit dem Online-Tool (www.klimaretter-lebensretter.de) bietet die unabhängige Stiftung viamedica den Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens ein kostenlos intern umsetzbares Klimaschutzprojekt, das sich in die betrieblichen Zertifizierungen wie ISO 50.001, ISO 14.001 oder EMAS einbinden lässt.
12. Oktober 2018
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Arzt und Umweltschützer Prof. Dr. Franz Daschner
Prof. Dr. med. Franz Daschner, Hygieniker und Pionier für Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Gesundheitswesen, wurde für seine Leistungen das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen.
08. Oktober 2018
Mitarbeiter werden Klimaretter: Projekt "Klimaretter - Lebensretter" startet am Uni-Klinikum Erlangen
Das Universitätsklinikum Erlangen setzt ein Zeichen für den Klimaschutz und nimmt ab sofort am Projekt "Klimaretter - Lebensretter" teil - ein eigens für die Gesundheitsbranche entwickeltes und im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördertes Projekt.
22. August 2018
Jüdisches Krankenhaus Berlin wird Klimaretter
Mit der Teilnahme am Klimaschutzprojekt wird das Jüdische Krankenhaus Berlin gemeinsam mit seinen Beschäftigten aktiv für den Klimaschutz.
12. Juli 2018
AGAPLESION: Mitarbeitende werden Klimaretter
Über 19.000 Beschäftigte in rund 100 Einrichtungen der AGAPLESION gAG sind aufgerufen, sich am Projekt "Klimaretter - Lebensretter" zu beteiligen.
08. Mai 2018
Gesundheitswesen in Freiburg wird gemeinsam aktiv für den Klimaschutz
Stadt Freiburg bindet mit dem Projekt "Klimaretter - Lebensretter" der Stiftung viamedica das Gesundheitswesen in das städtische Klimaschutzkonzept ein.
08. März 2018
"Klimaretter - Lebensretter": Deutschlandstart der Umweltinitiative im Dresdner Universitätsklinikum
Bundesweiter Auftakt zu "Klimaretter - Lebensretter" am 8. März in Dresden / Online-Tool hilft beim CO2-Sparen / Uniklinikum ist Vorreiter beim Klimaschutz
15. Februar 2018
Startschuss für neues Klimaschutzprojekt im Gesundheitswesen: Klimaretter-Tool jetzt online
Lebensretter werden Klimaretter: Ab sofort können Beschäftigte des Gesundheitswesens mit ihren Unternehmen und Einrichtungen aktiv Klimaschutz betreiben.
18. Januar 2018
Präsident der Bundesärztekammer Montgomery unterstützt Klimaretter im Gesundheitswesen
Der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery ist Schirmherr des neuen Klimaschutzprojekts „Klimaretter – Lebensretter“ der viamedica – Stiftung für eine gesunde Medizin.
19. Mai 2017
Lebensretter des Gesundheitswesens werden Klimaretter
Mit dem Projekt "Klimaretter - Lebensretter" macht die Stiftung viamedica die 5,2 Mio. Beschäftigten des Gesundheitswesens - die "Lebensretter" in Deutschland - zu Klimarettern.