Klimaretter - Lebensretter
Klimaretter-Award 2023
zum Klimaretter-Tool

Ideelle Partner

Bundesministerium für Gesundheit

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) unterstützt das Vorhaben KLIMARETTER - LEBENSRETTER im Rahmen einer ideellen Partnerschaft.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn:
"Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz. Ich begrüße deshalb die Initiative, mit dem Projekt "Klimaretter - Lebensretter" einfach umzusetzende Wege aufzuzeigen, wie man etwas fürs Klima tun und durch einen konstruktiven Wettbewerb zwischen den Gesundheitsinstitutionen Anreize setzen kann, auch im Gesundheitssektor zum Klimaschutz beizutragen."

 

Bundesärztekammer

Der Ehrenpräsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, ist Schirmherr des Projekts. Die Bundesärztekammer unterstützt das Vorhaben außerdem im Rahmen einer ideellen Partnerschaft.

 

Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) unterstützt das Vorhaben KLIMARETTER - LEBENSRETTER im Rahmen einer ideellen Partnerschaft.

 

Bayerische Krankenhausgesellschaft e. V. (BKG)

Die Bayerische Krankenhausgesellschaft e.V. (BKG) unterstützt das Vorhaben KLIMARETTER - LEBENSRETTER im Rahmen einer ideellen Partnerschaft.

 

Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD)

Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands unterstützt das Vorhaben KLIMARETTER - LEBENSRETTER im Rahmen einer ideellen Partnerschaft.

 

Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit - KLUG e.V.

Die Stiftung viamedica unterstützt die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit - KLUG e.V. bei Ihrer Initiative "Klimaneutraler Gesundheitssektor 2035". Praxen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Apotheken, Krankenkassen und weitere Einrichtungen treten zusammen für eine klimaneutrale Gesundheitsversorgung bis 2035 ein.

 

AWO Bundesverband

Die Stiftung viamedica kooperiert mit dem AWO Bundesverband e.V. im Rahmen seines Projekts "Klimafreundlich Pflegen". Systematischer Klimaschutz findet in Einrichtungen der stationären Pflege bislang nur vereinzelt Anwendung und beschränkt sich für gewöhnlich auf energetische Themen und Fragestellungen. Hierdurch geht ein bedeutender Beitrag für das Erreichen der nationalen Klimaschutzziele verloren. Im Rahmen des Projekts sollen daher bei 30 Modelleinrichtungen lokale Klimaschutzkonzepte entwickelt und umgesetzt werden. Die im Projekt gesammelten Erfahrungen sollen aufgearbeitet und für die große Zahl von Pflegeeinrichtungen in Deutschland zugänglich und anwendbar gemacht werden.

 

ZUKE Green

Das Netzwerk Zukunft Krankenhaus-Einkauf (ZUKE) hat im Jahr 2021 mit ZUKE Green eine neue Initiative zur Förderung einer nachhaltigen Beschaffung im Gesundheitswesen gestartet. Das Netzwerk als ideeller Partner des Projekts KLIMARETTER - LEBENSRETTER richtet gemeinsam mit der Stiftung viamedica die virtuelle Verleihung der Klimaretter-Awards 2022 aus.

Partner

Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)

Das Bundesumweltministerium fördert und initiiert mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) seit 2008 Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucher*innen ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Das Projekt KLIMARETTER – LEBENSRETTER wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.


Scholz & Volkmer

Scholz & Volkmer ist eine Kreativagentur für digitale Markenführung mit Sitz in Wiesbaden und Berlin. Für das Projekt KLIMARETTER – LEBENSRETTER hat die Agentur das Klimaretter-Tool konzipiert. Vorbild für dieses Online-Tool war der CO2-Kompass, der 2013 von Scholz & Volkmer für die Deutsche Bahn AG entwickelt wurde. Dieser wurde als nachhaltiges und herausragend gestaltetes Produkt mit dem Bundespreis ecodesign ausgezeichnet.

Seit 2010 ist die Agentur als erste deutsche Digitalagentur klimaneutral und publiziert jährlich einen hauseigenen Klimareport.