Nationaler Klimaretter-Tag am 5. Mai 2021
Gemeinsam 8 Tonnen CO2 vermeiden: Mitmachen & gewinnen
Beteiligen Sie sich mit Ihrer Klinik, Einrichtung, Praxis oder Ihrem Unternehmen am dritten Nationalen Klimaretter-Tag am 5. Mai 2021. Der Aktionstag für den Klimaschutz im Gesundheitswesen steht dieses Jahr unter dem Motto "Klimafreundlich genießen".
Wir setzen am Aktionstag ein kulinarisches Zeichen für den Klimaschutz: Mit unserem Aufruf zu einem vegetarischen Tag am 5. Mai möchten wir gemeinsam mit Ihnen 8 Tonnen CO2 vermeiden. Machen Sie mit und gewinnen einen von zehn nachhaltigen Preisen. Melden Sie sich per E-Mail an unter:
klimaretter-aktionstag@viamedica-stiftung.de
Am Aktionstag werden außerdem die Klimaretter-Awards an die besten Klimaretter*innen der aktiven Projektteilnehmer des deutschen Gesundheitswesens verliehen. Lassen Sie sich überraschen!
Die virtuelle Verleihung der Klimaretter-Awards 2021
Die Stiftung viamedica verleiht am Nationalen Klimaretter-Tag zum dritten Mal die Klimaretter-Awards an die bundesweit besten CO2-Sparer*innen des Klimaretter-Tools. Dabei werden die besten Einzelpersonen, Teams sowie Unternehmen und Einrichtungen in vier Kategorien ausgezeichnet.
Die Verleihung erfolgt aufgrund der Corona-Krise auch dieses Jahr virtuell im Rahmen eines gemeinsamen Filmprojekts. An dieser Stelle werden am 5. Mai 2021 die Gewinner*innen präsentiert. Dann heißt es wieder: Film ab für die besten Klimaretter*innen im Gesundheitswesen! Seien Sie gespannt.
Der bundesweite Aktionstag für das Gesundheitswesen „Klimafreundlich genießen“
Ob Arztpraxis, Klinik oder Healthcare-Unternehmen - zum deutschlandweiten Aktionstag ist die gesamte Gesundheitsbranche eingeladen, ihr Engagement für den Klimaschutz zu zeigen. Dieses Jahr findet der Aktionstag unter dem Motto "Klimafreundlich genießen" statt.
Fleischlos, vegetarisch, vegan, regional, saisonal und bio: Es gibt vielfältige Möglichkeiten für klimafreundlichen Konsum. Mit unserem Schwerpunktthema am Klimaretter-Tag möchten wir Sie motivieren, Genuss mit Klimaschutz zu verbinden. Unser Klimaretter-Tool zeigt anschaulich: Die 4.800 Klimaretter*innen, die aktuell im Tool registriert sind, würden mit nur einem vegetarischen Tag rund 8 Tonnen CO2 vermeiden!
Machen Sie mit und gewinnen Sie mit einem vegetarischen Tag. Teilnehmen können alle Beschäftigten der Gesundheitsbranche. Melden Sie sich zur Teilnahme am Wettbewerb an unter: klimaretter-aktionstag@viamedica-stiftung.de
Unter den Teilnehmer*innen verlosen wir zehn nachhaltige Preise. Gerne können Sie auch weitere Aktionen in Ihren Unternehmen anstoßen - wir unterstützen Sie gern.

Mediale Aufmerksamkeit
Die gebündelten Aktionen am Nationalen Klimaretter-Tag sorgen dafür, dass die Klimaschutzaktivitäten in Ihrem Unternehmen zusätzliche Medienpräsenz und die nötige Aufmerksamkeit erhalten. Wir stehen Ihnen bei der Koordinierung Ihrer Öffentlichkeitsarbeit mit Rat und Tat zur Seite.
Virtuelle Verleihung der Klimaretter-Awards 2020 am 15. Juli
Film ab - für die besten Klimaretter im Gesundheitswesen:
Die Klimaretter-Awards 2020 für die besten Klimaretter*innen der Gesundheitsbranche werden dieses Jahr virtuell verliehen:Wir freuen uns, Ihnen mit diesem Film die erstplatzierten Award-Gewinner*innen zu präsentieren.
Die ursprünglich am 2. April geplante Veranstaltung zur Award-Verleihung am Universitätsklinikum Freiburg wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Umso mehr ist es uns ein Anliegen, die in unserem Projekt aktivsten Unternehmen, Gruppen und Beschäftigten auf diesem Weg gebührend auszuzeichnen.
Die Preisträger*innen des Klimaretter-Awards 2020
Kategorie Einzelpersonen
1. Svantje Beck, DAK-Gesundheit 2. Volker Kann, IKK classic 3. Mitarbeiter Universitätsklinikum Schleswig-Holstein 4. Jens Stabenow, Universitätsklinikum Freiburg 5. Dr. Eva Bucher, Städtisches Klinikum Solingen
Kategorie Gruppen
1. DAK, DAK-Gesundheit 2. Abteilung MP, IKK Südwest 3. KOM, Universitätsklinikum Erlangen
Kategorie große Einrichtungen/Unternehmen
1. IKK classic 2. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein 3. DAK-Gesundheit
Kategorie mittlere Einrichtungen/Unternehmen
1. pronova BKK 2. IKK Südwest 3. Landratsamt Waldshut
Kategorie kleine Einrichtungen/Unternehmen
1. Röchling Medical Neuhaus und Brensbach 2. Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg 3. Ophardt Hygiene
Impressionen der virtuellen Verleihung der Klimaretter-Awards 2020
Das Bildmaterial zum Download finden Sie hier.
Stimmen der Laudator*innen
"Ich möchte allen Beschäftigten des Gesundheitswesens von ganzem Herzen für ihren unermüdlichen Einsatz danken. Dass Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen nicht nur Leben retten, sondern auch den Klimaschutz voranbringen zeigt das Projekt Klimaretter - Lebensretter vorbildlich. Klimaschutz funktioniert, wenn wir gemeinsam anpacken. So können wir Klimaschutz zu einem festen Bestandteil im Gesundheitswesen machen."
Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMU) Rita Schwarzelühr-Sutter
"Corona hat uns gezeigt, dass beispielsweise Videokonferenzen, Videosprechstunden und weniger Dienstreisen sehr viel für eine positive CO2-Bilanz gebracht haben. Es gilt nun, diese positiven Effekte weiterzuleben. Hierzu gehören viele weitere Bausteine und auch die Teilnahme an Projekten wie Klimaretter - Lebensretter. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg bei dem Projekt und hoffe, dass wir gemeinsam noch viel CO2 einsparen werden."
Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor, und Vorstandsvorsitzender Universitäsklinikum Freiburg
Bilder aus den ausgezeichneten Unternehmen
1. Nationaler Klimaretter-Tag am 4. April 2019
Zentrale Veranstaltung am Universitätsklinikum Erlangen
Klimaschutz gewinnt - unter diesem Motto zeichnete die Stiftung viamedica die besten Unternehmen und Beschäftigten für ihr überragendes Engagement im Projekt "Klimaretter - Lebensretter" mit dem Klimaretter-Award aus. Gastgeber der zentralen Veranstaltung am 4. April war das Universitätsklinikum Erlangen, das den Award für den besten Klimaretter im deutschen Gesundheitswesen erhielt. Über weitere Auszeichnungen freuten sich die Universitätskliniken Freiburg und Dresden, das Städtische Klinikum Solingen, die Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises sowie Röchling Medical.
Bilder Copyright: Michael Rabenstein / Universitätsklinikum Erlangen
Klimaretter-Tag in den Einrichtungen
Viele der teilnehmenden Einrichtungen setzten am 4. April 2019 Klimaschutz und das Klimaretter-Projekt nochmals besonders in den Fokus. Einige der Aktivitäten zeigen wir hier:
AGAPLESION Diakoniekrankenhaus Seehausen gGmbH
Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises
Beim Klimaretter-Award 2019 ging der zweite Platz an das Universitätsklinikum Freiburg
Bernd Sahner (2.v.l.), Kaufmännischer Direktor und Simon Blunck (1.v.l.), Projektverantwortlicher für KLIMARETTER - LEBENSRETTER, nehmen stellvertretend für die Beschäftigten des Universitätsklinikums Freiburg die Urkunde für den Klimaretter-Award von Markus Loh (1.v.l.) , Projektleiter bei der Stiftung viamedica, entgegen.(Foto: UK Freiburg)
Städtisches Klinikum Solingen unter den besten Klimarettern Deutschlands
Die erfolgreichsten Klimaretterinnen des Klinikums (v.li.n.re.): Constanze Ruscheinski (Platz 3), Jasmin Saadeldeen-Schmidt (Platz 2), Dr. Doris Kurscheid-Reich (Teilnahmeurkunde), Dr. med. Eva Bucher (Platz 1), Ute Küppers (Projektverantwortliche), Michaela Ueberschaer (Platz 5), Anali Rancev (Platz 4), Dr. med. Gertrud Schenke (Teilnahmeurkunde) und die Auszubildenden Sarah Omairat und Jenny Ferres, die bei der Durchführung des Projektes mitgewirkt haben (Foto: K. Morawietz)