Klimaretter - Lebensretter
Klimaretter-Award 2024
zum Klimaretter-Tool

Aktuelles

07.10.2019

KLIMARETTER – LEBENSRETTER auf dem Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2019

Heimspiel für KLIMARETTER - LEBENSRETTER: Das Deutsche Beratungszentrum für Hygie­ne (BZH), zu dessen Gründern Stiftungsvorstand Prof. Daschner gehört, veranstaltet vom 9. bis 11. Oktober 2019 im Konzerthaus Freiburg den...[mehr]


01.10.2019

Neu im Tool: Homeoffice statt Stau

Ein Tag im Homeoffice kann erheblich dazu beitragen die morgendliche und abendliche Rushhour im Straßenverkehr zu minimieren und dadurch CO2 zu vermeiden. Das Arbeiten von zu Hause wird immer beliebter und wird durch die...[mehr]


01.10.2019

Aktion des Monats Oktober: Telefonkonferenz statt Dienstreise / Homeoffice statt Stau

Am Stau vorbei Vom Schreibtisch aus loslegen: So einfach, unkompliziert und trotzdem persönlich kann eine Besprechung per Telefon- oder Videokonferenz sein. Keiner steht im Stau oder ärgert sich über den verspäteten Flug. So...[mehr]


20.09.2019

viamedica unterstützt Streiktag für den Klimaschutz in Freiburg

"Wir streiken bis Ihr handelt": Unter diesem Motto demonstrierten am Tag der Vorstellung des Klimaschutzpakets der Bundesregierung weltweit Menschen für mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Auch die Stiftung...[mehr]


18.09.2019

Landratsamt Waldshut prämiert Klimaretter

Der Einsatz fürs Klima hat sich gelohnt: Das Landratsamt Waldshut hat seine Mitarbeitenden ausgezeichnet, die beim Projekt KLIMARETTER - LEBENSRETTER am meisten CO2 eingespart haben. Die Prämierung fand im Rahmen des...[mehr]


18.09.2019

Klimaretter auf der FKT-Messe

Mehr als 70 Aussteller und so viele Fachbesucher wie nie zuvor bot die 4. Fachmesse Krankenhaus Technologie am 17. und 18. September im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Darunter war auch die Stiftung viamedica mit ihrem Projekt...[mehr]


16.09.2019

KLIMARETTER-Projekt im neuen KlinergieMagazin 2019

Die siebte Ausgabe des KlinergieMagazins ist erschienen: Neben dem Titelthema, das sich mit der Reduzierung von Lebensmittelabfällen befasst, werden wieder viele interessante Best Practice-Beispiele gezeigt, wie Energie- und...[mehr]