Aktuelles
Start in die zweite Projektlaufzeit: KLIMARETTER – LEBENSRETTER begeistert Gesundheitswesen nachhaltig

Gegen den Klimawandel gibt es keinen Impfstoff - nur Handeln hilft. In unserem erfolgreich etablierten Projekt KLIMARETTER - LEBENSRETTER können Unternehmen und Beschäftigte des Gesundheitswesens gemeinsam aktiv für den...[mehr]
Aktion des Monats Januar: Weniger Fleisch essen

Weniger ist mehr! Gesund und gut fürs Klima: Nach all den leckeren Fleischgenüssen in der Weihnachtszeit reduzieren Sie doch mal den Fleischkonsum. Sie müssen ja nicht ganz auf Fleisch verzichten. Schon zwei vegetarische Tage...[mehr]
Bundesumweltministerium fördert Klimaretter-Projekt auch ab 2021

Das Projekt KLIMARETTER - LEBENSRETTER wird weiterhin von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert. Das Bundesumweltministerium (BMU)hat den Antrag zur Weiterführung unseres Vorhabens "KLIMARETTER -...[mehr]
KlinergieMagazin 2020 ist erschienen

Die achte Ausgabe des KlinergieMagazins konnte trotz der Corona-Krise noch vor Jahresende realisiert werden. "Freuen Sie sich auf neue, spannende Themen rund um Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen", so Projektleiter...[mehr]
Aktion des Monats Dezember: Auf Standby-Modus verzichten

Zum Feierabend richtig abschalten Monitor, PC oder Drucker verbrauchen auch noch Strom, wenn sie sich im Standby-Modus befinden. Stoppen Sie diese heimlichen Stromfresser und ziehen Sie zum Feierabend und vor dem Urlaub die...[mehr]
Unser Tipp: Jetzt Antrag stellen für Trinkwasserspender

Leitungswasser trinken - Bundesumweltministerium fördert den Umstieg Ab sofort wird klima- und umweltfreundliches Trinken von Leitungswasser für Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen günstiger: Mit dem neuen...[mehr]
Erfolgsbilanz nach drei Jahren Klimaretter-Projekt

Anerkennung für die Klimaretter*innen im Gesundheitswesen: Zum Ende der ersten Laufzeit zieht das Projektteam positive Bilanz des Projekts KLIMARETTER - LEBENSRETTER: Rund 90 Unternehmen der Branche mit mehr als 4.650...[mehr]